top of page
25_brupabu_website.png
25_brupabu_website2.png
25_brupabu_website4.png

 #BRUPABU2025 

 DAS FESTIVAL IM HERZEN DER ALTMARK! 

Welcome to BruPaBu - Dich als Besucher unseres Festivals erwartet eine fantastische Gelegenheit, um die besten lokalen und nationalen Artists der Musikszene sowie die einzigartige Atmosphäre in unserer ländlichen Gegend und der außergewöhnlichen Containerlandschaft, die es nur bei unserem Festival gibt, zu erleben. Lass dich von unserem Foodcorner, mit seinen Überraschungen und den Getränkeständen verwöhnen. Du brauchst mal eine Pause? Kein Problem, dann nutze einfach eine unserer zwei Chillout-Lounges, die dir eine besondere Auszeit bieten. Verbringe einen Tag oder ein ganzes Wochenende voller Musik, Party und Entertainment und feiere mit uns ein unvergessliches Festival! Was uns besonders antreibt? Nicht nur das BRUPABU Festival auf die Beine zu stellen, sondern auch unsere Gemeinschaft zu stärken. Mit den Gewinnen aus unseres Festivals unterstützen wir lokale Vereine und Partner, die genauso brennen wie wir. Denn getreu unserem Motto "Aus der Altmark für die Altmark" wollen wir nicht nur feiern, sondern auch etwas zurückgeben.

 AFTERMOVIE 2024 

bpb24_stage-59.jpg

 EINDRÜCKE 2024 

bpbf-4.png

 #FAQ 

 ALLE HÄUFIG GESTELLT FRAGEN IM ÜBERBLICK 

  • Wann beginnt das Festival und wann endet es?
    Das Festival beginnt am Donnerstag, 14.08.2025 um 15:00 Uhr und endet am Sonntag, 17.08.2025 um 13:00 Uhr.
  • Welche Ticketkategorien gibt es?
    - Freitag Tagesticket: Erlaubt den Einlass ab 16 Jahren. Camping ist bei diesem Ticket nicht inklusive. Falls du jünger als 18 Jahre alt bist, ist eine Begleitperson über 18 Jahren ohne zusätzliche Kosten im Ticket enthalten. - Samstag Tagesticket: Gewährt ebenfalls Einlass ab 16 Jahren. Camping ist bei diesem Ticket ebenfalls nicht inklusive. Für Besucher unter 18 Jahren ist eine Begleitperson über 18 Jahren im Ticketpreis enthalten. - Full-Weekend Ticket inkl. Camping: Es ermöglicht den Einlass ab 16 Jahren und beinhaltet Camping ab Donnerstag. Wie bei den Tagestickets, ist auch hier eine Begleitperson über 18 Jahren im Ticketpreis enthalten, falls du unter 18 Jahre alt bist. - VIP Pass powered by B&K: Kann nur in Kombination mit einem gültigen Tages- oder Full-Weekend-Ticket erworben werden. Mit dem VIP Pass erhältst du Priorität an der Kasse und kannst die Warteschlange umgehen. Weitere Vorteile des VIP Passes sind ebenfalls enthalten.
  • Gibt es eine App?
    Nein, wir haben keine App.
  • Ist das Gelände immer geöffnet?
    Das Campinggelände ist rund um die Uhr geöffnet, das Festivalgelände ist am Freitag von 20:00 bis 03:00 Uhr geöffnet und am Samstag von 20:00 bis 04:00 Uhr.
  • Kann ich eine Kamera mit aufs Festivalgelände nehmen?
    Eine kleine Kamera, mit der du Fotos von deiner Clique und den Acts schießt, ist unproblematisch. Wer mit einer professionellen Kamera-Ausrüstung zum Festival will, braucht eine Fotoerlaubnis, die im Zuge der Presse-Akkreditierung ausgegeben wird. Als professionelle Ausrüstung gelten System- oder Spiegelreflex-Kameras mit erkennbar großem Objektiv.
  • Kann ich das Festival besuchen, wenn ich noch nicht volljährig bin?
    Wenn du 16 oder 17 Jahre alt bist, darfst du das BruPaBu Festival nur besuchen, wenn du in Begleitung einer erwachsenen Person bist und den Erziehungsauftrag, von deinen Eltern ausgefüllt und unterschrieben, mitbringst. Das Dokument für die Erziehungsbeauftragung kannst du dir kostenfrei in unserem Ticketshop downloaden.
  • Gibt es eine Abendkasse?
    Ja es wird am Freitag und Samstag eine Abendkasse geben, die von 20:00 bis 01:00 Uhr geöffnet ist.
  • Wie verhalte ich mich bei Gewitter?
    - Sichert eure Zelte im Vorfeld: Sichert eure Zelte und Pavillions schon beim Aufbau, und verschließt die Zelte, so dass sie im Falle des Gewitters nicht herumfliegen und andere Besucher verletzen können. - Keine Panik: Bleibt ruhig und lasst keine Panik aufkommen. Folgt unbedingt den Anweisungen des Veranstalters und der Security. - Schutz suchen: Begebt euch schnellstmöglich in ein Auto oder ein feststehendes Gebäude mit Blitzableiter. Verlasst eure Zelte und Pavillions, die bieten keinen Schutz! - Hohe Objekte meiden: Findet den größtmöglichen Abstand zu hohen Objekten, wie Bäumen, Masten, Türmen und zu allen anderen Objekten aus Metall, wie Zäune, Gerüste, etc. - Große Pfützen meiden
  • Gibt es eine offizielle Campingplatzordnung?
    Ja, gibt es! Hier könnt ihr sie downloaden.
  • Wie ist die korrekte Adresse des Festivalgeländes?
    Bahnhofstraße 22, 39624 Brunau (Kalbe/Milde)
  • Wie komme ich vom Bahnhof zum Festivalgelände und zurück?
    Das Festivalgelände ist fußläufg vom Bahnhof Brunau-Packebusch innerhalb von 10 Minuten zu erreichen, in Richtung Dorfstraße Brunau.
  • Wie weit sind der Eingang, Parkplatz und Zeltplatz voneinander entfernt?
    Das BruPaBu-Festival ist ein familiäres Festival und somit auch ein Festival der kurzen Wege! Alles liegt ganz nah beieinander, euch erwarten nur wenige Minuten Fußweg um von A nach B zu kommen.
  • Was kostet das Parken?
    Das Parken ist kostenlos auf den vor Ort ausgewiesenen Parkflächen in unmittelbarer Nähe vom BruPaBu-Festival.
  • Was kostet das Camping?
    Der Preis für die Nutzung unserer Campingflächen ist bereits im Full-Weekend Festivalticket inbegriffen. Zusätzlich erheben wir einen Müllpfand in Höhe von 10€. Der Müllpfand muss direkt bei der Einlasskontrolle zum Festival bezahlt werden.
  • Ich habe eine Tageskarte gekauft, kann ich dann auch ein einzelnes Campingticket kaufen?
    Nein, das ist leider nicht möglich. Um auf unsern Campingflächen zu campen benötigst du ein Full-Weekend Festivalticket. Die Kosten für das Campen sind in dem Ticketpreis bereits inbegriffen.
  • Ab wann kann ich mein Zelt aufschlagen?
    Der Campingplatz ist ab Donnerstag den 14.08.2025 ab 15:00 Uhr geöffnet. Das Festivalgelände selbst öffnet am Freitag, 15.08.2025 um 20:00 Uhr.
  • Kann ich auch nachts anreisen?
    Die Anreise ist vom Mittwoch, 14.08.2025 bis Samstag, 16.08.2025 bis 22:00 Uhr möglich.
  • Kann ich mein Auto mit auf den Zeltplatz nehmen?
    Ja, die Mitnahme des Autos auf den Campingplatz ist möglich.
  • Darf ich mit Wohnmobil oder Campinganhänger auf den Campingplatz?
    Ja, Wohnmobile oder Campinganhänger mit einem Gesamtgewicht bis max. 4,6 Tonnen dürfen mit auf unser Campinggelände. Bitte beachte, dass unser Campinggelände allerdings kein regulärer Campingplatz ist, wodurch es für die Anhänger und Wohnmobile keine Stromversorgung oder Wasseranschlüsse vor Ort gibt.
  • Gibt es Duschen und Toiletten auf dem Campinggelände?
    Es gibt genügend sanitäre Einrichtungen auf dem Campinggelände: Dixi-Häuschen und unsere neuen BruPaBu-Duschen. Die Nutzung ist kostenlos.
  • Sind Glasflaschen erlaubt?
    Nein, es besteht auf dem gesamten Gelände ein Glasflaschenverbot.
  • Darf ich Essen und Getränke mitbringen?
    Deine Verpflegung kannst du auf dem Zeltplatz mitbringen und dort verzehren. Auf dem Festivalgelände selbst sind mitgebrachte Speisen und Getränke nicht erlaubt. Dort wird aber eine Auswahl diverser Essenangebote geben.
  • Gibt es einen stabilen Mobilfunkempfang?
    Die gängigen Handynetze sind verfügbar, allerdings können die Systeme überlastet werden, wenn viele Menschen auf engem Raum gleichzeitig versuchen zu telefonieren .
  • Gibt es eine Stromversorgung auf dem Campinggelände, um Handys zu laden?
    Ja gibt es! Wir haben eine Ladestation die täglich von 08:00 bis 18:00 Uhr genutzt werden kann.
  • Sicherheitshinweis: Zubereitung von Essen
    Auf dem Campingplatz ist das Grillen mit Holzkohlegrill unter Aufsicht erlaubt. Bitte beachtet im Übrigen diese Regelungen: Leider kommt es durch unsachgemäße Handhabung oder Materialfehler, immer wieder zu schweren Unfällen mit Campingkochern. Das muss unbedingt vermieden werden, weshalb wir dringendst von der Benutzung abraten. Eingebaute Glasfaschen in Wohnmobilen und -wagen sind erlaubt. Freie/Lose Gasfaschen (5/11/33 KG) sind verboten und somit auch Gasgrills. Ebenfalls verboten sind CO2-Flaschen und Trockeneis.
  • Sicherheitshinweis: Campingkocher mit Gaskartuschen
    Aufgrund erhöhter Gefahr von Verbrennungen und anderen schweren Verletzungen, raten wir dringendst von der Benutzung von Campingkochern mit Gaskartuschen ab! Bitte benutzt Campingkocher mit absoluter Vorsicht, denn leider kommt es durch unsachgemäße Handhabung oder Materialfehlern, immer wieder zu schweren Unfällen. Wir wollen das unbedingt vermeiden. Die Nutzung eines Holzkohle-Grills ist unter Aufsicht erlaubt. Offenes Feuer ist verboten.
  • Hinweis: Der nächstgelegene Einkaufsmöglichkeit
    nah&gut, Bahnhofstraße 33, 39624 Kalbe (Milde) OT Brunau Öffnungszeiten: Donnerstag 07:00 - 20:00 Uhr Freitag 07:00 - 20:00 Uhr Samstag 07:00 - 20:00 Uhr Sonntag: geschlossen
  • Hinweis: Nächstgelegene Apotheke
    Kopfschmerzen kommen beim besten Festival vor. Die nächsten Apotheken findet ihr in Kalbe (Milde) und Bismark. Mit Auto in fünfzehn Minuten erreichbar. Für schnelle Hilfe sind unsere Sanitäter und Notfallkräfte direkt vor Ort.
  • Hinweis: Achtsames und sicheres Feiern
    Auf dem BruPaBu-Festival gilt das, was auf allen anderen Festivals auch gilt: Maßvolles und achtsames Feiern! Kennt eure Grenzen und feiert verantwortungsvoll, gönnt euch Ruhephasen. Behaltet eure Drinks im Auge und verzichtet auf fremde Getränke. Achtet aufeinander und geht vernünftig miteinander um, denn alle Gäste sollen sich auf unserem Festival wohl und sicher fühlen. Solltet ihr mal in eine unangenehmen Situation geraten, könnt ihr jederzeit unser Festival-Personal ansprechen.
  • Hinweis: Verbotene Gegenstände
    Drogen und Rauschmittel, Glasflaschen jeder Art, sonstige Glasbehälter, Shishas mit Glas-Bowl, Tiere/ Haustiere, Waffen aller Art (auch im technischen Sinne), Fackeln, Gasflaschen, professionelle Grills wie Barbecue-Grills, Gas-Grills, pyrotechnische Gegenstände, Stromerzeuger (Aggregate) und Autobatterien, Laserpointer, Drohnen, Trockeneis, Wunderkerzen, Spiritus, Benzin oder anderer brennbarer Flüssigkeiten, Himmelslaternen, Vuvuzelas, Megaphone, kommerzielle, politische oder religiöse Gegenstände aller Art, einschließlich Banner, Schilder, Symbole oder Flugblätter, Möbel und als Sperrmüll identifizierbare Gegenstände sowie gefährliche Gegenstände jeglicher Art.

Sollte einer der Fragen für dich unklar, nicht ausreichend beantwortet sein oder du weitere Fragen hast, die hier nicht mit ausgeführt sind, dann kontaktiere uns doch gern über das Kontaktformular auf unserer Webseite oder den Social-Media-Netzwerken.

bottom of page